Hi There, I Hope everyone had a great weekend! Now, y’all ready to get down to business again? I certainly am, so here goes…
I’ve finally managed to get another “before and after” done. I’ve been meaning to try painting on fabric for some time now and last week I had the time and muse to tackle the long-awaited project. You see, I have had this really ugly chaise lounge for the patio…you know, the ones that fold up twice. Any sane minded person would have probably decided on changing out the fabric, but me…well I painted it. This is not really the newest news in the diy world, just google “painting on fabric with chalk paint” and you’ll see what I mean.
Why chalk paint? Because Annie Sloan said you could that’s why. Since I’m a bit of a tightwad with projects like these, I made my own chalk paint. I would certainly love to be able to spend oodles of money on paint and I would if I could, but since I can’t … I don’t. Do you understand what I mean?
Anyway, this thing was really ugly, I mean the fabric was so ugly that when I took its picture I burst into uncontrollable laughter…what was I thinking when I bought it about 20 years ago? Don’t ask! I’m not even going to bother justifying it!
I’m even a bit ashamed to show you the before…

See, I told you. It was certainly the perfect piece for an experiment because if it doesn’t work out, I can just remove the fabric and recover it, or just ditch the entire thing. But I’m hoping it won’t come to that. Anyway, you know the whole landfill thing, don’t want to add anymore stuff to those.
Once I painted a base coat of white (homemade chalky paint) it already looked a whole lot better!

Before painting, I moistened the fabric so the paint could be soaked up better. After letting the white base coat dry overnight I followed up with gray. The gray looked good, but really boring all by itself. So I thought a stencil would look kind of cute, but it had to be something simple, so after a lot of searching I found the perfect stencil as well as a cool tutorial here. Thank you Sarah for the tutorial!
The pic below shows my process. After filling in the small gaps (wasn’t easy), it didn’t look anywhere near professional so I gave it the ole “distressing” by going over the entire piece with a wee bit of dry gray paint on a dry soft brush. After another overnight dry, I lightly waxed it all with clear wax and polished it a bit.
Here’s the finished piece. It feels like fake leather:

What do you say?
I’ll keep ya’ll posted on the durability once patio season begins. Right now, I’m bringing it back down in the basement until spring arrives.
I’m partying with…
A Stroll Thru Life’s “Inspire Me Tuesday“
and Miss Mustard Seed’s “Furniture Feature Friday“
Great ideas going on there, it’s addicting!
I do hope you all have a wonderful and creative week!
Stoff bemalen; Die Geschichte einer billigen Liege
Hallo Allerseits, ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende! Seid ihr auch bereit wieder an die Arbeit zu gehen? Ich schon, also los geht’s…
Ich habe endlich wieder eine Vorher/Nachher Geschichte zu erzählen. Schon lange wollte ich es ausprobieren eine Polsterung zu bemalen anstatt neu zu polstern. Letzte Woche hatte ich Zeit sowie Muse dazu und habe mich an das lang ersehnte Projekt rangemacht. Ich besitze eine ziemlich hässliche alte Liege, ihr wisst schon, so eine die sich 2x falten lässt. Normale Menschen würden den Stoff auswechseln, ich aber wollte sie anstreichen. Nicht gerade eine neue Idee…googled es mal, da gibt es hunderte Ideen. Ihr werdet sehen, keine neue Idee.
Da gibt es eine Frau…die Annie Sloan…und die hat gesagt das funktioniert. Aber ich bin ja bei solchen Projekten immer ganz schön knauserich, also habe ich anstatt die teure Farbe zu bestellen, meine hausgemachte Kreidefarbe verwendet. Wenn ich Geld ohne ende hätte, würde ich diese Farbe kaufen, aber da ich es nicht habe, werde ich es nicht tun….versteht ihr was ich meine?
Wie auch immer, diese Liege war richtig hässlich, ich sag euch der Stoff war so hässlich, dass ich mich fast in Ohnmacht gelacht habe als ich das Foto machte. Was habe ich mir nur gedacht, als ich das Ding vor 20 Jahren kaufte? Ich weiß es wirklich nicht, und ich versuch es schon gar nicht zu rechtfertigen!
Ich schäm mich sogar ein bisschen das vorher Bild zu zeigen.
Es war auf jeden Fall das perfekte Stück für ein Experiment. Falls es nicht funktionieren sollte, konnte ich es immer noch neu beziehen oder einfach ganz in den Müll werfen. Dazu kommt es hoffentlich nicht, die Müllberge der Welt und so…nein, dort soll es nicht hin.
Erst kam ein weisser Basisanstrich mit meiner hausgemachten Kreidefarbe. Da sah es schon viel besser aus!
Der Stoff muss davor erst mal angefeuchtet werden, so kann die Farbe gut eindringen. Den Basisanstrich lies ich Übernacht trocknen und am nächsten Tag folgte die graue Farbe. Das Grau sah gut aus, aber irgendwie langweilig. Also suchte ich nach einer einfachen Schablone und wurde hier fündig. Danke, Sarah für die Schablone und die tolle Anleitung!
Als ich die kleinen Lücken ausgemalt hab (nicht einfach!) sah es sehr unprofessionell aus, also hab ich das Ganze ein bisschen “auf alt” getrimmt. Ich ging mit ein wenig grauer Farbe auf einen trockenen Pinsel ganz leicht über den ganzen Stoff. Alles trocknete nochmal Übernacht, danach ging ich mit hellen Wachs darüber und polierte es leicht. Das fertige Stück fühlt sich wie Vinyl an. Was meint ihr?
Über die Strapazierfähigkeit halte ich euch auf dem laufendem. Aber jetzt kommt das gute Stück wieder in den Keller bis der Frühling anfängt. Freu mich schon aufs liegen und lesen!
Heute beteilige ich mich bei:
A Stroll Thru Life’s “Inspire Me Tuesday“.
und Miss Mustard Seed’s “Furniture Feature Friday“
So viele tolle Ideen, aber aufpassen Suchtgefahr!
Ich wünsche euch eine wunderschöne kreative Woche!
Update: My niece just told me yesterday, she liked the before better…it was so colorful! Can’t please everyone all of the time! ~Siggie